Ist ein Kredit mit Minijob möglich? Eine, wenn nicht die entscheidende Voraussetzung für jede Kreditaufnahme ist die Kreditwürdigkeit, auch Bonität genannt. Sie ist das Ergebnis der Bewertung aller Einnahmen und Ausgaben des Kreditsuchenden. Unterm Strich muss Monat für Monat so viel Einkommen übrigbleiben und zur freien Verfügung stehen, dass davon die Kreditrückzahlung mit Zinsen und Tilgung ohne Probleme möglich ist.
Inhaltsverzeichnis:
Das Einkommen sollte dauerhaft, gesichert und dementsprechend hoch sein. Von der Höhe her muss die Pfändungsfreigrenze deutlich überschritten sein; für eine Person beträgt sie zurzeit etwa 1.050 Euro. Das Minijobeinkommen ist gesetzlich auf 450 Euro pro Monat begrenzt, während es für den Nebenjob keine finanzielle Obergrenze gibt.
Welche Punkte sind zu beachten?
Für einen Anschaffungskredit betragen die Kreditlaufzeit und das dazugehörige Kreditrisiko des Kreditgebers üblicherweise mehrere Jahre. Über diesen Zeitraum hinweg muss die Bonität des Kreditsuchenden ausreichend gut sein und bleiben. In Bezug auf die wirtschaftliche Gesamtsituation bedeutet das eine vertragliche Absicherung der Einnahmesituation. Grundlage sowohl des Neben- als auch des Minijobs sollte somit ein unbefristeter Arbeitsvertrag sein.
Hinweis:
Die Alternative dazu ist ein befristeter Arbeitsvertrag, dessen Geltungsdauer mit der Kreditlaufzeit korrespondiert. Das ist in diesen Berufssparten eher selten bis ausgeschlossen. Minijobs und auch Nebenjobs werden gern von heute auf morgen vergeben und auch beendet. Insofern sind sie für den Kreditgeber kein dauerhaft sicheres Arbeitseinkommen.
Sofern der Minijob das einzige Arbeitseinkommen ist, das mit Transferleistungen vom Jobcenter aufgestockt wird, ist es für den Kreditgeber ohnehin kein kreditwürdiges Einkommen. Erwartet wird ein Gesamteinkommen, bestenfalls ausschließlich aus Arbeit oder aus Rente, das deutlich oberhalb der Pfändungsfreigrenze liegt.
Bei Zahlungsproblemen des Kreditnehmers behält sich das Kreditinstitut die Möglichkeit vor, die Kreditrückzahlung zu erzwingen. Nach der Zivilprozessordnung sind das Pfändungen wie die Konto- oder die Lohnpfändung. Doch gepfändet werden kann nur der die Freigrenze überschreitende, also der pfändbare Einkommensanteil.
Hinweis:
Minijob und Transferleistung zusammen überschreiten kaum oder gar nicht diese Pfändungsfreigrenze. Der Kreditgeber hätte keine Chance, den gewährten Kredit nebst den Kreditzinsen rechtlich geltend zu machen.
Wie der Nebenjob die Bonität verbessert
Wie das Wort Nebenjob ausdrückt, handelt es sich um einen Job neben, buchstäblich abseits vom Hauptberuf. Die Rechtssituation eines Nebenjobs ist mit der des Minijobs weitgehend vergleichbar. Grundlage kann ein längerfristiger Nebenjobvertrag sein, üblich ist das jedoch eher nicht. Für den Kreditanbieter ist das Einkommen aus dem Nebenjob zwar Arbeitseinkommen und im Einzelfall sicherlich auch ausreichend hoch; das Fragezeichen sind jedoch Dauerhaftigkeit und Sicherheit.
Hinweis:
Die momentane Bonität zum Zeitpunkt der Antragstellung wird durch den Nebenjob verbessert. Entscheidend ist allerdings die Bewertung, wie sicher der Nebenjob auf Dauer ist. Das muss in jedem Einzelfall geprüft werden. Ein Nebenjob als Versicherungsvertreter ist erfahrungsgemäß sicherer und dauerhafter als derjenige im Service, in der Gastronomie oder im Einzelhandel am Ort.
Da der Nebenjob immer eine Berufstätigkeit zusätzlich zum Hauptberuf ist, sind die Einnahmen aus dem Nebenjob naturgemäß begrenzt. Abhängig von der Branche wird der Nebenjob im Übrigen meistens als Minijob angeboten, oder als selbstständige beziehungsweise als freiberufliche Tätigkeit.
Hinweis:
Der Arbeitgeber bietet den Nebenjob auch und gerade deswegen an, um sich nicht vertraglich zu binden, und um keine Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung zu bezahlen. Vor diesem Hintergrund ist es nahezu ausgeschlossen, dass der Kreditgeber Einnahmen aus dem Nebenjob als kreditwürdiges Einkommen in die Bonitätsbewertung einbezieht.
5 Tipps für den Kredit mit Nebenjob
Die Chancen auf einen Kredit mit Minijob oder mit Nebenjob sind ausgesprochen gering. Mit folgenden Überlegungen können sie steigen.
1. Der Kredit ohne Schufa
Eine gängige Möglichkeit ist der Kredit ohne Schufa. Angeboten wird er von Onlinebanken im Internet. Die Kredithöhe ist auf 3.000 bis 5.000 Euro begrenzt. Erfahrungsgemäß bewerten diese Onlinebanken die Einnahmen aus Mini- und aus Nebenjobs als „vollwertig“ kreditwürdiges Einkommen.
Hinweis:
Zum Ausgleich des damit verbundenen Kreditrisikos werden höhere Kreditzinsen als bei Verbraucherkrediten mit Schufa berechnet. Die bezahlt der Antragsteller gern, weil ihm mit diesem, wenn auch niedrigen Kredit ohne Schufa geholfen ist. Auch für einen ausländischen Kredit aus der Schweiz oder aus Liechtenstein werden die Monatsraten in der Eurowährung auf ein Konto in Deutschland gezahlt.
2. Der Kredit mit Bürge
Sofern die Bonität für einen Kredit mit Minijob oder mit Nebenjob nicht ausreicht, sollte der Kreditsuchende seine Kreditwürdigkeit mit einem Bürgen verbessern. In dieser Situation ist die Haltung des Kreditanbieters entscheidend, ob die Bürgschaft für den gesamten Kredit oder nur anteilig beigebracht werden muss. Rechnerisch gesehen könnte der Antragsteller den Kredit aus seinem Haupteinkommen heraus anteilig selbst zurückzahlen.
Hinweis:
Für den Restbetrag braucht er als weitere Sicherheit einen Bürgen. Zu einer solchen Lösung gehört der daran interessierte Kreditgeber. Für die Banken müssen zur Kreditvergabe Aufwand und Ertrag in einem passenden Verhältnis stehen, und zwar mit einem möglichst niedrigen Personal- sowie Verwaltungsaufwand.
3. Höhere Bereitschaft der Banken
Vom Grundsatz her widersprechen sich Kredit und Minijob oder Nebenjob und Kredit. In der heutigen Zeit steigt jedoch die Mitarbeiterzahl in diesen beiden Berufsgruppen. Für Banken und Sparkassen sind sie ein zunehmend interessanter Kundenkreis. Vor diesem Hintergrund besteht eine allgemein höhere Bereitschaft auch zu einem Kredit mit Mini- oder mit Nebenjob als noch vor ein, zwei Jahrzehnten.
Hinweis:
Zusätzlich zu den gewerblichen Kreditinstituten werden auf eigens dazu betriebenen Onlineplattformen P2P-Kredite angeboten. Das sind Kredite von Privaten für Private. Geldgeber sind Privatpersonen mit einem deutlich anderen Bonitätsverständnis als die Banken und Sparkassen mit ihren starren Kreditvergaberichtlinien.
4. Verwendungszweck als Sicherheit
Für einen Kredit mit Neben- oder Minijob kann die Kreditverwendung den letztendlichen Ausschlag geben. Die Höhe der Kreditsumme orientiert sich an der Kreditlaufzeit sowie an der monatlichen Kreditrate. Eins wie das andere ist recht kurz und niedrig. Dieser Verbraucherkredit wird in der Regel zweckfrei gewährt, also ohne feste Zweckbindung. Die Kreditanbieter sagen eher Ja als Nein, wenn mit der Kreditsumme eine verwertbare Anschaffung bezahlt wird, die im Fall der Fälle als Sicherheit dienen kann.
Hinweis:
Beispiele dafür sind Haushaltsgeräte, teure Unterhaltungselektronik sowie Endgeräte zur Kommunikation. Die Einbauküche hingegen ist keine verwertbare Sicherheit, weil sie nicht Eins-zu-eins demontiert werden kann.
5. Alternative Dispokredit
Der Kreditsuchende sollte versuchen, bei seiner Hausbank einen Dispo-Kredit in Höhe der gewünschten oder benötigten Kreditsumme eingeräumt zu bekommen. Der ist mit den Dispo-Zinsen zwar deutlich teurer als ein Ratenkredit, dafür aber umso aussichtsreicher. Der Dispo-Kredit ist als solcher kein Problem, weil sowohl das Neben- als auch das Minijobeinkommen ein dafür kreditwürdiges Arbeitseinkommen ist.
Hinweis:
Über den Dispo-Kredit wird kein separater Vertrag abgeschlossen. Der Kredit wird vom kontoführenden Kreditinstitut bewilligt und kann ebenso unaufwändig wieder zurückgenommen werden. Doch soweit muss und wird es nicht kommen. Damit ist dem Kreditsuchenden ganz unproblematisch geholfen.