Sturado

Kredit trotz Schulden / Pfändung

  • Ein Kredit ist auch bei Überschuldung möglich
  • Mit dem Darlehen kann eine Umschuldung vorgenommen werden
  • Privatkredite sind eine Option
  • Kleinkredite sind denkbar

Bei einer Pfändung kann zwischen einer Lohnpfändung, einer Sachpfändung und einer Kontopfändung unterschieden werden. Sofern eine Pfändung vorliegt, ist es immer ein Zeichen, dass die betreffende Person zahlungsunfähig ist. Dies schließt in der Regel eine Kreditvergabe aus. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen. So kann eine Kreditvergabe sinnvoll sein, um die Schulden zu tilgen, die den Anlass für eine Pfändung gegeben haben.


Inhalt

  • Pfändung und pfändungsfreier Betrag
  • Voraussetzungen für einen Kredit trotz Schulden
  • Kredite zur Umschuldung
  • Alternative Kreditangebote
  • 5 Tipps zum Kredit trotz Pfändung
    • 1. Zahlungsfähigkeit prüfen
    • 2. Kreditangebote vergleichen
    • 3. Kreditunterlagen bereithalten
    • 4. Zusätzliche Kreditsicherheiten
    • 5. Kredit aufnehmen – Überschuldung vermeiden
  • Kredit trotz Schulden als Finanzierung einer weiteren Anschaffung
  • Kreditaufnahme mit Schulden zum Zweck der Umschuldung
  • Ratenzahlungen im Handel bei bestehenden Schulden
  • 5 Tipps – Kredit mit Schulden
    • 1. Kreditalternativen ausloten
    • 2. Ratenkredite
    • 3. Dispokredite
    • 4. Haushaltsplan erstellen
    • 5. Hilfe bei Überschuldung

Schwieriger wird es, wenn private Ausgaben oder Konsumgüter mit dem Kredit finanziert werden sollen. Hier ist oftmals nur ein Privatkredit möglich. Banken haben ganz klare Richtlinien, dass sie nur Personen einen Kredit vergeben dürfen, die ein Einkommen beziehen, das über der Pfändungsfreigrenze liegt und aktuell nicht gepfändet ist.

Pfändung und pfändungsfreier Betrag

Sowohl bei einer Lohnpfändung als auch bei einer Kontopfändung ist keine komplette Pfändung möglich. Dem Schuldner muss immer ein bestimmter Grundbetrag verbleiben, mit dem er seinen Lebensunterhalt finanzieren, die Miete zahlen und weitere Kosten decken kann. Die Höhe des pfändungsfreien Betrages ist gesetzlich festgelegt, wird in der Regel innerhalb von zwei Jahren überprüft und den aktuellen Erfordernissen angepasst.

Niemand kann gezwungen werden, aus dem pfändungsfreien Betrag Schulden zu tilgen oder Kreditraten zu zahlen. Dies ist auch überhaupt nicht vorgesehen. Aus diesem Grunde ist es sehr schwierig, einen Kredit trotz Pfändung zu erhalten.

Hinweis:
Außerdem führt eine Konto- oder Lohnpfändung immer zu einem negativen Schufaeintrag, der eine Kreditvergabe bei einer deutschen Bank oder Sparkasse kategorisch ausschließt.

Voraussetzungen für einen Kredit trotz Schulden

  • Die Grundvoraussetzungen für einen Kredit sind ein regelmäßiges Einkommen über der Pfändungsfreigrenze und eine tadellose Schufaauskunft.
  • Ist die Bonität mangelhaft, werden weitere Sicherheiten wie zum Beispiel ein zweiter Antragsteller oder ein Bürge gefordert.
  • Personen, die eine Bürgschaft übernehmen, dürfen keine negativen Schufaeinträge besitzen und müssen in der Lage sein, bei Bedarf nicht nur ihre eigenen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, sondern auch für die Tilgungsraten aufzukommen, wenn es der eigentliche Kreditnehmer nicht mehr kann.
  • Ob die Kreditvoraussetzungen im Einzelfall vorliegen, wird von den Kreditgebern geprüft.

>> Jetzt zur Kreditanfrage <<

Kredite zur Umschuldung

Die größten Chancen auf einen Kredit trotz Pfändung bestehen immer dann, wenn der Kreditbetrag zur Tilgung der Schulden verwendet werden soll. In diesem Falle wird von einer Umschuldung gesprochen. Sind die Schulden getilgt, fallen die Gründe für eine Pfändung fort. Nun kann der Schuldner wieder voll über sein Konto oder über seinen Lohn beziehungsweise sein Gehalt verfügen.

Eine Umschuldung kann bei der Hausbank, aber auch bei einer anderen Bank oder einem privaten Kreditgeber durchgeführt werden. Es lohnt sich, die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen, da es zum Teil deutliche Unterschiede bei den Zinsen, bei den Laufzeiten und den Tilgungsraten gibt.

Alternative Kreditangebote

Nicht immer ist eine Umschuldung der Grund, um einen Kredit trotz Pfändung aufzunehmen. Oftmals wird dringend Geld benötigt, um wichtige Anschaffungen für den Haushalt oder Reparaturen zu finanzieren. Wer dann nicht genügend Geld besitzt, greift gern auf einen Kredit zurück. Bei einer vorliegenden Pfändung ist der herkömmliche Weg zur Bank ausgeschlossen.

Hier gilt es, bewusst nach Alternativen zu suchen, die sich als gangbar erweisen. Dies könnte ein Privatkredit, ein Kleinkredit, ein Sofortkredit oder ein Kredit sein, der über einen Vermittler zustande kommt.

Hinweis:
Insbesondere wenn es sich um Kleinkredit oder Sofortkredite handelt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass ein Kreditantrag trotz einer vorliegenden Pfändung bewilligt wird.

5 Tipps zum Kredit trotz Pfändung

1. Zahlungsfähigkeit prüfen

  • Vor der Kreditaufnahme ist es sehr wichtig zu prüfen, ob es überhaupt möglich ist, regelmäßige Tilgungsraten über einen längeren Zeitraum zu zahlen.
  • Nur wenn diese Frage mit Ja beantwortet werden kann, sollten die nächsten Schritte geplant und ein geeigneter Kreditgeber gesucht werden.
  • Dazu lohnt es sich, im Internet einen Kreditvergleich durchzuführen, denn nicht immer ist die Hausbank oder eine Bank in der Nähe der richtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, einen Kredit trotz Pfändung aufzunehmen.
  • Manchmal kann ein Sofortkredit, ein Kleinkredit oder ein Privatkredit die bessere Lösung sein.

>> Jetzt zur Kreditanfrage <<

2. Kreditangebote vergleichen

Im Internet kann nicht nur rund um die Uhr ein Kreditvergleich durchgeführt werden, sondern es finden sich auch wertvolle Informationen zum Thema Kredit trotz Pfändung. Ein Kreditvergleich wird laufend aktualisiert. So haben die Interessenten die Gewissheit, dass die aufgeführten Angebote aktuell gültig sind.

Wer einen Kredit trotz Pfändung gefunden hat, kann im Anschluss an den Kreditvergleich direkt Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen. Dies ist durch einen Klick auf das jeweilige Angebot möglich. Der Kreditinteressent wird zur Webseite des Kreditanbieters weiter geleitet, wo er alle Informationen findet und den Kreditantrag stellen kann.

3. Kreditunterlagen bereithalten

Neben dem vollständig ausgefüllten Kreditantrag benötigt der Kreditgeber weitere Unterlagen. Dies kann der aktuelle Einkommensnachweis, der Nachweis über das bestehende Arbeitsverhältnis und der Nachweis über zusätzliche Kreditsicherheiten sein. Wird der Kreditantrag nicht in einer Bankfiliale, sondern über das Internet gestellt, ist die persönliche Identität mittels Postidentverfahren oder Videoidentverfahren nachzuweisen.

4. Zusätzliche Kreditsicherheiten

Dient ein Kredit nicht allein zur Schuldentilgung, sondern zur Finanzierung von Konsumgütern, kann es sich lohnen darüber nachzudenken, ob diese Konsumgüter als Sicherheit für den Kredit verwendet werden können. Diese Vorgehensweise ist vor allem bei zweckgebundenen Krediten weit verbreitet.

Als wichtige Beispiele sollen hier der Autokredit und der Kredit aus dem Möbelhaus oder dem Küchenstudio dienen. Dem Kreditbetrag steht ein konkreter Wert gegenüber. Das Auto, die Möbel oder die Küche bleibt so lange Eigentum des Verkäufers, bis der Käufer den Kredit zur Finanzierung vollständig getilgt hat.

Hinweis:
Außerdem sind Kredite, die direkt beim Händler aufgenommen werden, oftmals zinsgünstiger als andere Kredite.

5. Kredit aufnehmen – Überschuldung vermeiden

  • Ein Kredit soll grundsätzlich zur Verbesserung und nicht zur Verschlechterung der finanziellen Situation beitragen. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, Überschuldung zu vermeiden.
  • Ist es nicht möglich, die Schulden zu tilgen oder ist der Kreditnehmer mit der Aufnahme weiterer finanzieller Verpflichtungen überfordert – heißt es: Hände weg von einem Kredit trotz Pfändung!
  • In diesem Falle ist es dringend angeraten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und eine staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstelle aufzusuchen.
  • Die Mitarbeiter sind bestrebt, sich ein Bild von der Situation des Schuldners zu machen und gemeinsam mit ihm einen Plan auszuarbeiten, wie die Schulden getilgt werden können.
  • Auch wenn dieser Weg schwer fällt, sollte niemand den Kopf in den Sand stecken, sondern handeln. Dies ist in jedem Falle besser, als den Schuldenberg noch weiter anwachsen zu lassen.

>> Jetzt zur Kreditanfrage <<

Bei einem Kredit mit Schulden ist zwischen zwei unterschiedlichen Sachverhalten zu unterscheiden. Zum einen kann es sich hierbei um die Aufnahme eines weiteren Ratenkredites zur Finanzierung einer zusätzlichen Anschaffung handeln. Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass der neue Kredit der Umschuldung der bislang vorhandenen Verbindlichkeiten dient.

Kredit trotz Schulden als Finanzierung einer weiteren Anschaffung

Es ist keinesfalls unüblich, dass Haushalte einen weiteren Kredit beantragen, obgleich sie aktuell ein älteres Darlehen zurückzahlen und somit Schulden tilgen. Die erneute Kreditaufnahme ist unproblematisch, wenn es sich um ein Darlehen handelt, das einer zwingend notwendigen Ersatzanschaffung dient oder langfristig zu Einsparungen führt. So ist es wirtschaftlich in jedem Fall sinnvoll, beim Defekt der Waschmaschine trotz vorhandener Schulden einen neuen Kredit aufzunehmen, da die zusätzlichen Kosten für die Nutzung eines Waschsalons oder einer chemischen Reinigung deutlich teurer als die zusätzlich zu zahlenden Zinsen sind.

Die Geldinstitute lehnen die Kreditvergabe bei bestehenden Schulden nicht grundsätzlich ab. Sie prüfen vielmehr im Rahmen ihrer Haushaltsrechnung, ob der Kreditnehmer neben den bereits bestehenden Verbindlichkeiten auch den neuen Kredit ordnungsgemäß bedienen kann.

Hinweis:
Für die Entscheidung über die Kreditvergabe trotz Schulden ist weniger die absolute Kredithöhe als vielmehr die zu entrichtende monatliche Kreditprämie maßgeblich. Die Chancen auf die erfolgreiche Beantragung eines weiteren Bankkredites bei laufenden Verbindlichkeiten steigen somit, wenn der Kreditnehmer eine möglichst lange Laufzeit für das zweite Darlehen wählt.

Kreditaufnahme mit Schulden zum Zweck der Umschuldung

Eine Kreditumschuldung setzt naturgemäß die Existenz bestehender Schulden voraus. Bei diesen kann es sich ebenso um Ratenkredite wie um die dauerhafte Nutzung des Dispositionskredites oder der Teilzahlungsfunktion einer Kreditkarte handeln. Gerade bei regelmäßig genutzten Kreditrahmen ist die Umschuldung empfehlenswert. Bankkunden müssen jedoch darauf achten, dass sie ihren Kredit mit Schulden zum Ausgleich des Bankkontos zu einem Zeitpunkt beantragen, zu dem sie den eingeräumten Dispositionskredit nicht überzogen haben.

Andernfalls lehnen die meisten Banken eine Kreditvergabe ab, da die Überziehung der eingeräumten Kreditlinie als Indiz für den nicht ordnungsgemäßen Umgang mit den verfügbaren Geldmitteln gilt.

  • Eine Chance zur erfolgreichen Kreditbeantragung besteht dann nur bei den wenigen Geldinstituten, die auf die Vorlage von Girokonto-Auszügen zur Kreditvergabe verzichten.
  • Eine Besonderheit bei Umschuldungskrediten besteht darin, dass die neue Bank den Kreditbetrag nicht vollständig auf das Bankkonto des Kreditnehmers überweist.
  • Sie gleicht vielmehr die bestehenden Schulden direkt bei den bisherigen Kreditgebern aus und zahlt an ihren Kunden lediglich einen möglichen Aufstockungsbetrag aus.

>> Jetzt zur Kreditanfrage <<

Des Weiteren geht der zum Kontoausgleich bestimmte Kredit-Teilbetrag zwangsläufig auf dem Bankkonto des Antragstellers ein. Die Direktüberweisung der jeweiligen Teilbeträge auf die bestehenden Kreditkonten stellt sicher, dass der Kunde das Darlehen tatsächlich wie vereinbart zur Umschuldung verwendet und nicht als Erweiterung seines Kreditvolumens einsetzt.

Sinnvoll ist die Kreditumschuldung vor allem, wenn der neue Kredit unter Berücksichtigung eventuell anfallender Vorfälligkeitsentschädigungen preiswerter als die bislang bestehenden Darlehen ist. Des Weiteren bietet sich die Kreditumschuldung für Kreditnehmer an, deren Wunsch nach einer längeren Laufzeit und der damit verbundenen geringeren Monatsrate der bisherige Vertragspartner abgelehnt hat.

Ratenzahlungen im Handel bei bestehenden Schulden

Deutlich leichter als ein Bankkredit lässt sich bei bestehenden Schulden eine Teilzahlungsvereinbarung über den Handel abschließen. Der Händler erfährt im Gegensatz zu Vollbanken bei einer von ihm gestellten Schufa-Anfrage nicht, welche Verbindlichkeiten bereits bestehen. Aus diesem Grund steht der Kreditkäufer bei der Vereinbarung einer Ratenzahlung am Einkaufsort besonders in der Pflicht, die Fähigkeit zur pünktlichen Begleichung aller anfallenden Kreditraten selbst zu prüfen.

5 Tipps – Kredit mit Schulden

1. Kreditalternativen ausloten

Viele Personen haben den Wunsch, einen Kredit aufzunehmen und damit alle ihre Schulden zu tilgen. Dieser Wunsch ist sehr verständlich. Dennoch sollte das Für und Wider gründlich gegeneinander abgewogen werden. Ein Ratenkredit von einer Bank oder einem seriösen privaten Kreditgeber kann nur vergeben werden, wenn trotz vorhandener Schulden ein Mindestmaß an Bonität gegeben ist. Kreditgeber, die anderes versprechen sind unseriös und sollten dringend gemieden werden.

Mit einem Kredit trotz Schulden kann ein alter Bankkredit abgelöst werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, verschiedene Bank- und Dispokredite zusammenzufassen oder die Kreditsumme zu verwenden, um unbezahlte Rechnungen zu begleichen.

2. Ratenkredite

Ein Ratenkredit ist dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Kreditsumme nach der Bewilligung komplett in einem Betrag ausgezahlt und dann in monatlichen Raten zurückgezahlt werden muss. Dabei setzt sich die Rate aus einem Tilgungsbetrag und Zinsen zusammen. In der Verwendung ist der Kreditnehmer frei, was bedeutet, dass er den Geldbetrag ganz oder teilweise zur Tilgung alter Schulden einsetzen kann. Es gibt verschiedene Gründe, alte Kredite abzulösen.

Oftmals spielt dabei der Zinssatz eine Rolle, der bei einem neuen Kredit trotz Schulden erheblich geringer ausfallen kann. Aus diesem Grunde bietet sich eine Kreditablösung oder Kreditzusammenfassung vor allem in Zeiten allgemein niedriger Zinsen an.

Hinweis:
Eine Sonderform der Ratenkredite sind die zweckgebundenen Kredite, die sich allerdings nicht oder nur bedingt zur Schuldentilgung eignen.

>> Jetzt zur Kreditanfrage <<

3. Dispokredite

  • Ein Dispokredit ist an ein Girokonto gekoppelt und wird nur gewährt, wenn dort ein regelmäßiger Zahlungseingang zu verzeichnen ist.
  • Dispokredite haben den Vorteil, dass sie nur einmal bewilligt werden müssen und dann jederzeit ohne gesonderte Rücksprache flexibel in Anspruch genommen werden können.
  • Sie eigenen sich insbesondere für die Erfüllung kleinerer Konsumwünsche und können auch zur Zahlung offener Rechnungen verwendet werden.
  • Dabei ist es allerdings sehr wichtig, das Konto nicht dauerhaft im Minus zu belassen, sondern zumindest mittelfristig für einen Ausgleich zu sorgen. Dazu kann auch ein Ratenkredit verwendet werden.

4. Haushaltsplan erstellen

Es empfiehlt sich für jeden zukünftigen Kreditnehmer, einen detaillierten Haushaltsplan zu erstellen, in dem alle Ausgaben und Einnahmen dokumentiert sind.Nur die Geldbeträge, die nach Abzug der Ausgaben übrig bleiben, können für die Zahlung von Kreditraten oder zur Tilgung von Schulden verwendet werden. Die Bank und jeder andere seriöse Kreditgeber wird ebenfalls prüfen, ob eine realistische Chance besteht, die Schulden zurückzuzahlen.
Ein Kredit muss abgelehnt werden, wenn dies nicht der Fall ist. Unter Umständen könnte es sinnvoller sein, keinen Kredit aufzunehmen, sondern mit den Gläubigern über eine Ratenzahlung zu verhandeln.Unter Umständen sind schon kleine monatliche Tilgungsraten in einer Höhe von rund 10 Euro möglich.

5. Hilfe bei Überschuldung

Sind die Schulden so hoch, dass keine realistische Chance besteht, sie in nächster Zeit aus eigener Kraft zu tilgen, ist auch ein Kredit nicht sinnvoll. Im Gegenteil, es ist dringend davon abzuraten. Können die Kreditraten aus irgendeinem Grunde nicht gezahlt werden, würde dies die Lage noch weiter verschlimmern.

Gerade wenn bereits Mahn- oder Vollstreckungsbescheide vorhanden sind, die Eidesstattliche Versicherung abgegeben wurde oder ein Insolvenzverfahren läuft, wird keine seriöse Bank einen Kredit vergeben. Hier sollte unbedingt eine staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstelle aufgesucht werden, die eine wirksame Unterstützung bieten kann, wenn eine Überschuldung droht oder bereits vorhanden ist.

>> Jetzt zur Kreditanfrage <<

  • Ratgeber & E-Books
  • Internetkredit
  • Anschaffungskredit
  • Schülerkredite
  • Kleinkredit trotz Studium
  • Darlehen ohne Ehepartner
  • Existenzgründerkredite
  • Soldatenkredite
  • Kredit öffentlicher Dienst – das Beamtendarlehen
  • Kredit für Selbstständige
  • Kredit für Rentner
  • Kredit für zwei Personen
  • Kredit für Azubis
  • Kredit für Weiterbildung
  • Kredit für Sanierung
  • Kredit für Arbeitslose
  • Familiendarlehen
  • Kredit für Zahnersatz – Finanzierung auf einen Blick
  • Kredit sofort
  • Expresskredit auch ohne Schufa?
  • Kredite kurzfristig
  • Eilkredit sofort
  • Kredit in 24 Stunden
  • Zwischenfinanzierung
  • Minikredit
  • Kredite mit wenig Zins
  • Kredit ohne Vorkosten
  • Kredit vorzeitig tilgen vs. ablösen, aufstocken
  • Allzweckkredit – Kredit zu freien Verfügung
  • Onlinekredite
  • Billigkredit
  • Sonderkredit
  • Kredit trotz negativer Schufa
  • Blitzkredit schufafrei
  • Kredit seriös und schufafrei
  • Auslandskredite
  • Kredit trotz Hartz 4
  • Trotz Schufa umschulden
  • Kredit trotz Insolvenz
  • Kredit trotz schlechter Bonität
  • Kredit ohne Kontoauszug
  • Kredit in der Ausbildung
  • Darlehen ohne Arbeit
  • Gebührenfreie Kredite
  • Kredit trotz niedrigem Verdienst
  • einkommensunabhängige Kredite
  • Kredit ohne Sicherheiten
  • Tilgungsfreier Kredit
  • Kredit auch in schwierigen Fällen
  • Lebensversicherung beleihen
  • Kredit in der Probezeit
  • Kredit über 120 monate
  • Ohne Anzahlung Kredit aufnehmen
  • Langzeitkredit
  • Urlaubskredit
  • Kredit trotz Zeitarbeit
  • Kredit ohne Postident
  • Kredit mit Festzins
  • Kredit trotz Schulden / Pfändung
  • Kredit ohne Zinsen
  • Sofortkredit ohne Schufa in 24 Stunden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Akzeptierenmehr...