Sturado

Kredit von Mensch zu Mensch

„Kredit von Mensch zu Mensch“ will erklären was unter einem Kredit zu verstehen ist, welche Arten von Krediten es gibt, was die notwendigen Voraussetzungen für einen Kredit sind und mit welchen Tipps Kredite schneller bewilligt werden.

Inhalt

  • Unterscheidung nach Verwendungsart
  • Unterscheidung nach der Rückzahlungsart
  • Unterscheidung nach Zinsbindung
  • Voraussetzungen für eine Kreditaufnahme
  • Tipps zur Beantragung eines Kredits
    • Einholung einer persönlichen Schufaauskunft
    • Zinsbindung
    • Festlegung der Rückzahlungsrate
    • Vereinbarung von Sondertilgungen
    • Kombination eines Immobiliendarlehens mit einem Bausparvertrag
    • Einholen von mehreren Kreditangeboten
  • Gründe einen Kredit ohne Teilnahme der Bank zu bevorzugen
  • Wege einen Kredit ohne Bankbeteiligung zu erhalten
    • Der Pfandleiher
    • Der Sofortkredit
    • Einen Verwandten oder Freund fragen
  • Tipps für einen Kredit von Mensch zu Mensch
    • Einen Bürgen bereitstellen
    • Verträge aufsetzen
    • Angebote vergleichen
    • Hilfe vom Staat beantragen
    • Keine Privatkredite von fremden Personen annehmen
    • Fazit


Der nachfolgende Text ist als ein Informationstext über die wichtigsten Daten zum Thema „Kredit“ zu verstehen. Er soll dem Antragsteller eine Hilfe bei der Beantragung eines Kredits sein.

Unterscheidung nach Verwendungsart

Hier kann man den Kreditbegriff in zwei Hauptarten unterteilen. Dies sind zum einen Kredite für Immobilien. Hierbei verwendet man das Wort „Darlehen“ statt „Kredit“. Diese Darlehen können für einen Neubau, einen Kauf oder eine Modernisierung einer vorhandenen Immobilie verwendet werden.

Die zweite Untergruppe sind Kredite für Konsumausgaben. Die Kredite können für Autokäufe, Urlaubsreisen, Möbelkäufe oder andere Zwecke verwendet werden, hier gibt es keine Einschränkungen. Speziell für Autokäufe wurde der Autokredit entwickelt. Dieser Kredit darf nur zum Kauf einen Autos verwendet werden. Als Sicherheit dient die Sicherungsübereignung des Autos.

Hierzu wird der KFZ-Brief als Sicherheit bei der Bank hinterlegt, er gilt als Eigentumsnachweis. Der Autokredit hat kürzere Laufzeiten als andere Konsumkredite, das hängt mit der Nutzungsdauer und der Werthaltigkeit des Autos zusammen.

Unterscheidung nach der Rückzahlungsart

  • Hier kann man die Kredite in drei Rückzahlungsarten einteilen. In Abhängigkeit von der Ratenhöhe unterscheidet man zwischen Annuitätenkredit, Tilgungskredit und gesamtfälligem Kredit.
  • Das Annuitätendarlehen zeichnet sich dadurch aus, dass die Rückzahlungsrate während der gesamten Kreditlaufzeit konstant bleibt. Die Rückzahlungsrate setzt sich zusammen aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil.
  • Durch die regelmäßige Tilgung reduziert sich die Restschuld und somit die Zinsen auf die Restschuld. Da die Kreditrate konstant bleibt, erhöht sich der Tilgungsanteil entsprechend der Verringerung des Zinsanteils. Der Annuitätenkredit ist die am häufigsten vorkommende Kreditart.
  • Beim Tilgungskredit reduziert sich die Kreditrate permanent. Der Tilgungsanteil bleibt konstant, der Zinsanteil an der Rückzahlungsrate verringert sich stetig. Der Vorteil beim Tilgungskredit ist, dass die Laufzeit des Kredits genau bestimmbar ist.

Bei einem gesamtfälligen Kredit erfolgt die Tilgung zu einem bestimmten Zeitpunkt in voller Höhe. Bis zu diesem Zeitpunkt werden nur die anfallenden Zinsen für den Kredit gezahlt. Gesamtfällige Kredite kommen insbesondere bei Baufinanzierungen vor. Diese Finanzierungen sind langfristig angelegt. Die Tilgung erfolgt oftmals durch eine Lebensversicherung oder einen Bausparvertrag. Die Kombination des Kredites mit einer Lebensversicherung hat den Vorteil, dass die Absicherung gegen Todesfall bei dieser Kombination enthalten ist.

Erfolgt die Tilgung durch einen Bausparvertrag wird neben dem Kredit ein Bausparvertrag angespart. Der gesamtfällige Kredit wird dann durch den zugeteilten Bausparvertrag abgelöst. Der Vorteil bei dieser Kombination aus Kredit und Bausparvertrag ist, dass während der gesamten Kreditlaufzeit Zinssicherheit besteht.

Unterscheidung nach Zinsbindung

Gerade bei Baukrediten mit sehr langen Laufzeiten stellt sich die Frage nach der Zinsfestschreibung. Erfolgt keine Zinsbindung, man spricht dann von einer variablen Kreditverzinsung, können Zinsschwankungen die Kreditlaufzeit erheblich verändern. Steigen die Zinsen verlängert sich die Kreditlaufzeit, Zinsrückgänge beschleunigen die Tilgung des Kredites.Problematisch sind die Zinssteigerungen, hier kann die Situation eintreten, dass die Rückzahlungsrate nicht mehr ausreicht um den Kredit zu tilgen.
Will man diese Zinsunsicherheit vermeiden, eignet sich die Zinsbindung für eine bestimmte Laufzeit. Während dieser Laufzeit bleibt die Kreditverzinsung konstant. Erst nach Ablauf dieser Zinsbindungsfrist wird die Restschuld mit dem dann aktuellen Zinssatz verzinst.
Die Zinsbindungsfristen beginnen in der Regel bei 5 Jahren und steigen dann bis zu 20 Jahren. Welche Zinsbindungsfrist die beste ist, kann nicht gesagt werden. Es kommt immer auf die jeweilige persönliche Situation und die aktuelle Zinsentwicklung an.Generell gilt jedoch, dass bei niedrigen Kreditzinsen die Zinsbindung längerfristig sein sollte, in Phasen hoher Zinsen sollte die Zinsbindung kürzer sein. Hier wird mit sinkenden Zinsen gerechnet, diese können dann zu einem späteren Zeitpunkt für eine neue Zinsbindung genutzt werden.

Voraussetzungen für eine Kreditaufnahme

Da jeder Kredit für die Banken mit einem Risiko verbunden ist, legen diese großen Wert auf Sicherheiten. Die beste Sicherheit ist der Kreditnehmer selber. Wenn dessen finanzielle Situation ein möglichst geringes Risiko ausweist, besteht keine hohe Ausfallgefahr. Beamte beispielsweise haben einen sehr sicheren Beruf und verfügen über ein gesichertes Einkommen. Anders ist der Fall beispielsweise bei Leiharbeitern, hier kann das Arbeitsverhältnis kurzfristig gekündigt werden

Kriterien für die Kreditvergabe sind neben dem Einkommen auch die familiäre Situation, die Vermögenslage, vorhandene Kreditsicherheiten und die Absicherung durch Grundschulden bei Immobiliendarlehen. Bei Grundschulden dient die Immobilie als Kreditsicherheit. Die Bank kann diese bei auftretenden Problemen des Kredites zwangsweise verwerten. Die häufigste Form der Zwangsverwertung ist die Zwangsversteigerung.

Eine weitere Absicherung von Banken ist die Schufaauskunft. Die Schufa ist ein Zentralregister, das alle kreditrelevanten Daten speichert. Die Banken sind an die Schufa angeschlossen und können somit vor der Kreditgewährung Einblick in die finanziellen Kreditverhältnisse des Antragstellers nehmen.

Tipps zur Beantragung eines Kredits

Einholung einer persönlichen Schufaauskunft

Bevor ein Kredit bei einer Bank beantragt wird, sollte eine Eigenauskunft bei der Schufa beantragt werden. Diese ist einmal pro Jahr kostenlos. So lässt sich ersehen ob negative Merkmale, beispielsweise Mahnungen Kreditkündigungen etc., gespeichert sind. In Fällen von Negativeinträgen werden Kreditanträge in der Regel abgelehnt. Selbst wenn die gemeldeten Einträge erledigt sind, bleiben diese bei der Schufa noch drei Jahre bestehen.

Eigenauskünfte dienen somit der Überprüfung der gespeicherten Daten und zur Vermeidung weiterer Kreditablehnungen.

Zinsbindung

Die richtige Wahl zur Findung der Zinsfestschreibung ist sehr schwer. Hier sollte man sich nicht allein auf den Rat der Bank verlassen. Diese haben oftmals ganz andere Interessen als die Kreditantragsteller. Es sollte eine eigene Einschätzung der zukünftigen Zinsentwicklung vorgenommen werden.

Je nach Ergebnis sollte dann die entsprechende Zinsbindungsfrist gewählt werden. Sind steigende Zinsen zu erwarten, sollte eine lange Zinsbindung angestrebt werden, bei sinkenden Zinsen empfiehlt sich eine kürzere Zinsbindungsfrist.

Festlegung der Rückzahlungsrate

Die Kreditrate sollte so bemessen sein, dass genügend freies Einkommen vorhanden ist. Gerade bei jungen Familien können zukünftig steigende Kosten eintreten. Ebenfalls können steigende Mietzahlungen zu einer finanziellen stärkeren Belastung führen. Daher sollte die Rate so festgelegt werden, dass unvorhergesehene Ausgaben keine Gefahr darstellen.

Vereinbarung von Sondertilgungen

In jedem Kreditvertrag sollte die Möglichkeit von Sonderzahlungen enthalten sein. Dann hat die Bank kein Recht solche Sonderzahlungen zu verweigern. Sonderzahlungen führen zu schnelleren Tilgungen der Kredite und somit zu sinkenden Gesamtzinsen. Es ist besser die Rate niedriger anzusetzen und Sonderzahlungen zu leisten als die Rate zu hoch anzusetzen.

Kombination eines Immobiliendarlehens mit einem Bausparvertrag

Durch diese Kombination kann das Zinsrisiko minimiert werden. Dabei sollte der Bausparvertrag nach Ablauf der Zinsbindungsfrist in die Zuteilung kommen. Zuteilung bedeutet, dass die Bausparkasse ein Bauspardarlehen gewährt. Bei diesem Bauspardarlehen steht der Kreditzinssatz fest, unabhängig von dem dann geltenden Zinsniveau. Gerade bei hohen Kreditzinsen, sind die Bausparzinsen oftmals wesentlich niedriger.

Einholen von mehreren Kreditangeboten

Vielfach wird der Fehler begangen, dass nur bei einer einzigen Bank ein Kreditantrag gestellt wird, in der Regel bei der Hausbank. In diesen Fällen kann kein Vergleich der Zinssätze stattfinden. Oftmals bieten fremde Banken viel günstigere Kreditzinsen an. Banken sind am Neugeschäft interessiert. Gerade Neukunden sind für Banken interessant, mit weiteren Bankgeschäften ist bei dieser Kundenklientel zu rechnen.

Hausbanken haben oft überhaupt kein Interesse dem Antragasteller den besten Kreditzinssatz anzubieten. Sie wissen, dass viele Bestandskunden nicht die Höhe des Kreditzinssatzes hinterfragen.

  • Wenn entweder das Haus finanziert werden soll, oder ein kurzer finanzieller Engpass überbrückt werden muss, dann ist die Bank die erste Anlaufstelle. Schließlich ist die Bank die populärste Stelle, wenn es um einen Kredit geht.
  • Sie kann beratend zur Seite stehen und für die besten Konditionen sorgen. Doch ganz so einfach ist es meistens nicht.
  • Denn wenn der Kredit besonders schnell benötigt wird, oder wenn die eigene Bonität nicht so hoch sein sollte wie erwünscht, dann kann es schwierig werden einen Kredit bei der Bank zu erhalten.
  • Doch es gibt auch genügend andere Wege einen Kredit ohne Bank zu erhalten. Welche alternativen Möglichkeiten sind dies und welche Voraussetzungen werden benötigt?

Gründe einen Kredit ohne Teilnahme der Bank zu bevorzugen

In der Regel gibt es zwei Gründe dafür, dass die Bank nicht am Prozess der Kreditvergabe beteiligt sein soll. Der erste Grund ist, dass der Kreditvergabeprozess zu lange dauert. Gerade wenn es nur um kleine Beträge geht, dann soll das Geld schnell und unkompliziert ausgezahlt werden. Vielleicht geht es nur darum eine finanzielle Lücke am Monatsende zu schließen?

Dann ist der Gang zur Bank nicht ratsam denn hier kann die Entscheidung für oder gegen einen Kredit sehr langwierig sein. Besser ist es daher auf andere Alternativen auszuweichen.

Der zweite Grund auf einen Kredit bei der Bank zu verzichten ist eine nicht ausreichende Bonität. Die Bonität gibt die Ausfallwahrscheinlichkeit an. Ist die Ausfallwahrscheinlichkeit zu hoch, dann wird die Bank keinen Kredit gewähren, oder nur zu sehr hohen Konditionen. Banken handeln in diesen Fällen nach einem standardisiertem Berechnungsvefahren. Individuelle Gründe und Besonderheiten werden hierbei nicht beachtet.

Aber auch wenn auf anderen Wegen ein Kredit gesucht wird, ist die Bonität von großer Bedeutung. In jedem Fall muss also eine Sicherheit dem Kreditgeber gegenüberstehen, damit dieser bereit ist, einen Kredit zu gewähren. Welche Möglichkeiten einen Kredit ohne der Beteiligung einer Bank zu erhalten gibt es eigentlich?

Wege einen Kredit ohne Bankbeteiligung zu erhalten

Die Bank sollte in jedem Fall der erste Ansprechpartner sein. Wenn diese jedoch signalisiert hat, dass die Konditionen des Kredites sehr hoch wären oder erst gar nicht bereit ist einen Kredit zu vergeben, dann gibt es andere Anlaufstellen, die ebenfalls auf legale und sichere Weise einen Kredit gewährleisten können.

Der Pfandleiher

  • Eine Möglichkeit schnell und unkompliziert an einen Kredit zu gelangen ist der Gang zum Pflandleiher. Im Pfandleihhaus können Gegenstände abgegeben werden. Der Pfandleiher schätzt den Wert und gibt einen entsprechenden Anteil des Wertes an den Kunden weiter.
  • Wird der Gegenstand innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nicht mehr ausgelöst, also kann das Geld inklusive der Gebühren nicht zurückgezahlt werden, dann wird der Gegenstand versteigert. In dem meisten Fällen bietet es sich an Schmuck beim Pfandleiher abzugeben.
  • Der Pfandleiher zahlt das Geld in der Regel sofort als Bargeld aus. Es muss also kein langwieriger Entscheidungsprozess erfolgen. Anstelle von Zinsen, verlangt der Pfandleiher Gebühren für das Einlagern und Verwahren des Gegenstandes. Diese sind in der Regel unter den Gebühren, die für einen Kredit fällig wären.

Jedoch muss beachtet werden, dass nicht der vollständige Wert des Schmucks ausgezahlt wird. Schließlich trägt der Pfandleiher das Risiko, bei der Versteigerung auch den Endwert zu erhalten. Somit ist der Pfandleiher eine gute Möglichkeit schnell an Bargeld zu gelangen.

Es sollte aber auch die Sicherheit bestehen, dass genügend Geld vorhanden ist, um den Pfandgegenstand wieder auszulösen.

Der Sofortkredit

Wenn nur eine kleine Summe als Kredit benötigt wird, dann gibt es immer mehr Anlaufstellen für solche Kleinst- oder Mikrokredite. Gerade im Internet gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Anbietern, die einen Kredit in kurzer Zeit anbieten.

Hierbei ist die Bonität nicht wirklich entscheidend und schon nach kürzester Prüfung, die innerhalb weniger Minuten geschieht, wird der Kredit bewilligt oder abgelehnt. In der Regel wird der Kredit bewilligt und kann innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung stehen.

Hinweis:
Das Geld wird auf das Bankkonto überwiesen und kann von dort abgehoben werden. Es gibt auch schnellere Angebote, die mit einer Überweisung innerhalb von 6 Stunden das Geld bereitstellen können.

Die Zinsen sind in der Regel jedoch relativ hoch und solch ein Kredit sollte nur aufgenommen werden, wenn ein Notfall vorliegt. Ein Konsumkredit ist zu solchen Zinskonditionen kaum sinnvoll.

Dennoch ist dies eine schnelle Möglichkeit an Geld zu gelangen, wenn keine geeigneten Gegenstände für den Pfandleiher zur Verfügung stehen, oder zu weit entfernt wäre.

Einen Verwandten oder Freund fragen

Auch wenn die Schamgrenze in der Regel recht hoch ist, ist das Fragen eines Verwandten oder Freundes nach Geld keine Schande. Diese sind sicherlich auch schon mal in finanziellen Schwierigkeiten gewesen und sind gerne bereit in der Notsituation auszuhelfen.

Der Vorteil ist hierbei, dass Freunde und Verwandte beim Leihen des Geldes eher großzügig sind. Wenn ein Vertrauensverhältnis besteht, dann dient dieses meist als Sicherheit und Zinsen werden nur zu einem geringen Anteil fällig, oder erst gar nicht zugesichert.

Dennoch muss bewusst sein, dass eine finanzielle Abhängigkeit das Verhältnis mit den Verwandten belasten kann. Deshalb sollten nur kleine und „verschmerzbare“ Summen von Freunden oder Verwandten geliehen werden.

Tipps für einen Kredit von Mensch zu Mensch

Auch für die Kreditaufnahme ohne Bank gibt es Möglichkeiten und Maßnahmen, die für höhere Erfolgschancen und niedrigeren Konditionen führen. Die folgenden fünf Tipps sollten angewandt werden, damit der Kredit sowohl rechtssicher, als auch zu günstigeren Konditionen erfolgen kann.

Einen Bürgen bereitstellen

Wenn keine materiellen Sicherheiten vorhanden sind um einen Kredit aufzunehmen, dann bietet es sich an einen Bürgen in das Kreditgeschäft aufzunehmen. Egal wo der Kredit außerhalb der Bank aufgenommen wird, wenn der Ehepartner oder ein enger Verwandter mit seinen materiellen Vermögensgegenstäden haftet, kann die Zinsbelastung gesenkt werden.

Auch hier sollte allerdings beachtet werden, dass die finanzielle Abhängigkeit zu einer Belastung der Beziehung werden kann. Daher sollte die Bürgschaft nur abgeschlossen werden, wenn der Bürge dies aus eigenem Willen tut und nicht unter Druck gesetzt wird.

Verträge aufsetzen

  • Wenn ein Kredit von einem Verwandten oder Freund aufgenommen wird, dann wird dies meistens formlos oder nach mündlicher Absprache getan.
  • Dies führt zu dem Risiko, dass keine Beweise über die Summe und den Konditionen vorhanden sind. So kann es dazu kommen, dass der Kreditgeber eventuell höhere Zinsen verlangt oder ganz andere Summen im Kopf hatte.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden und eine Rechtssicherheit zu gewährleisten, sollten Verträge aufgesetzt werden, die von allen Parteien unterschrieben werden. So besteht ein objektiver Überblick über das Kreditgeschäft.

Angebote vergleichen

Wenn ein Kredit schnell und unkompliziert ohne der Teilnahme einer Bank abgeschlossen werden soll, dann besteht die Gefahr, dass das erstbeste Kreditangebot angenommen wird. Egal ob dies nun beim Pfandleiher geschieht oder beim Sofortkredit im Internet.

Die Konditionen können sich drastisch unterscheiden, sodass es sinnvoll ist, verschiedene Anlaufstellen zu vergleichen. Gerade Pfandleiher sind selten transparent und es fällt schwer den Überblick zu behalten. Für Sofortkredite im Internet gibt es jedoch Portale, die alle Angebote übersichtlich darstellen.

Hilfe vom Staat beantragen

Liegt eine finanzielle Notsituation vor, dann springt in bestimmten Fällen der Staat ein und kann den finanziellen Engpass lindern. Hierfür sind jedoch enge Voraussetzungen geschaffen.Ist zum Beispiel die Waschmaschine defekt, dann kann der Staat einen Kredit für den Kauf einer neuen Waschmaschine bereitstellen.
Der Kredit ist kostengünstig und kann in kleinen Raten abbezahlt werden. Die Kredite sind zweckgebunden und das Geld kann nicht frei verwendet werden.Wenn jedoch eine solche Notsituation vorliegt, sollte geprüft werden inwiefern der Staat aushelfen kann.

Keine Privatkredite von fremden Personen annehmen

  • Die Aufnahme von Krediten bei Verwandten und Freunden kann schon zu einer sehr verspannten Beziehung führen. Durch das persönliche Verhältnis sind diese jedoch eher bereit auszuhelfen.
  • Vermieden werden sollte um jeden Preis die Aufnahme eines Kredites bei fremden Privatpersonen. Diese haben in der Regel sehr ungünstige Kreditkonditionen und bewegen sich am Rande der Legalität.
  • Sollte der Ausfall des Kredites drohen, dann kann es dazu kommen, dass der Kreditnehmer sowohl psychisch als auch physisch unter Druck gesetzt wird.
  • Kredite von solchen Kredithaien können niemals eine Lösung darstellen, sondern verschlimmern die finanzielle Situation nur noch zusätzlich.

Fazit

Wer einen günstigen Kredit aufnehmen möchte sollte sich vorher einige Gedanken machen. Nur so können Fehler vermieden werden, die je nach Kreditlaufzeit sehr teuer werden können. Wer sich nur auf die Aussagen der Bank, insbesondere der Hausbank, verlässt, riskiert oftmals überhöhte Zinskosten. Auch wenn Nachfragen lästig erscheinen, so führen sie in der Regel dazu, dass die Banken die Kredite zinsgünstiger anbieten. Nachfragen zeugen von Interesse und Wissen seitens der Antragsteller.

Mehr zum Thema Finanzen:

  • Geldleihe
  • Kreditmakler
  • Grundstücksfinanzierung
  • Grundstücksfinanzierung
  • Festpreiskredit
  • Kredit von Mensch zu Mensch
  • Kredit ohne Kontoauszug
  • Ratgeber & E-Books
  • Internetkredit
  • Anschaffungskredit
  • Schülerkredite
  • Kleinkredit trotz Studium
  • Darlehen ohne Ehepartner
  • Existenzgründerkredite
  • Soldatenkredite
  • Kredit öffentlicher Dienst – das Beamtendarlehen
  • Kredit für Selbstständige
  • Kredit für Rentner
  • Kredit für zwei Personen
  • Kredit für Azubis
  • Kredit für Weiterbildung
  • Kredit für Sanierung
  • Kredit für Arbeitslose
  • Familiendarlehen
  • Kredit für Zahnersatz – Finanzierung auf einen Blick
  • Kredit sofort
  • Expresskredit auch ohne Schufa?
  • Kredite kurzfristig
  • Eilkredit sofort
  • Kredit in 24 Stunden
  • Zwischenfinanzierung
  • Minikredit
  • Kredite mit wenig Zins
  • Kredit ohne Vorkosten
  • Kredit vorzeitig tilgen vs. ablösen, aufstocken
  • Allzweckkredit – Kredit zu freien Verfügung
  • Onlinekredite
  • Billigkredit
  • Sonderkredit
  • Kredit trotz negativer Schufa
  • Blitzkredit schufafrei
  • Kredit seriös und schufafrei
  • Auslandskredite
  • Kredit trotz Hartz 4
  • Trotz Schufa umschulden
  • Kredit trotz Insolvenz
  • Kredit trotz schlechter Bonität
  • Kredit ohne Kontoauszug
  • Kredit in der Ausbildung
  • Darlehen ohne Arbeit
  • Gebührenfreie Kredite
  • Kredit trotz niedrigem Verdienst
  • einkommensunabhängige Kredite
  • Kredit ohne Sicherheiten
  • Tilgungsfreier Kredit
  • Kredit auch in schwierigen Fällen
  • Lebensversicherung beleihen
  • Kredit in der Probezeit
  • Kredit über 120 monate
  • Ohne Anzahlung Kredit aufnehmen
  • Langzeitkredit
  • Urlaubskredit
  • Kredit trotz Zeitarbeit
  • Kredit ohne Postident
  • Kredit mit Festzins
  • Kredit trotz Schulden / Pfändung
  • Kredit ohne Zinsen
  • Sofortkredit ohne Schufa in 24 Stunden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Akzeptierenmehr...