Der Kredit mit wenig Zinsen ist ein Traum von jedermann, der ein Kredit aufnehmen möchte. Ist doch auch klar, warum sollte man mehr Geld am Ende zurückzahlen, als man genommen hat. Heutzutage müssen sich auch die großen Banken anpassen, denn es gibt viele Möglichkeiten Kredite zinsfrei zu bekommen. Früher vor 20 – 30 Jahren war ein zinsfreier Kredit fast schon nirgendwo zu finden – heute ist das gang und gäbe. Natürlich gibt es immer noch oft Kredite mit Zinsen, doch es sind weitaus weniger als früher. Heute werben die Banken mit attraktiven zinsfreien Krediten, um neue Kunden hinzuzugewinnen.
Inhalt
Warum gewähren Banken Kredite mit wenig Zinsen?
Diese Frage stellen sich bestimmt einige Menschen, die vorhaben ein Kredit aufzunehmen. Das Problem heutzutage, welches die großen Banken habe, dass es immer mehr und mehr verschiedene Möglichkeiten für die Menschen gibt, um legal an das Geld dranzukommen ohne jegliche Zinsen oder nur sehr kleine (im Vergleich zu großen Banken). Man kann heutzutage Geld von privaten Anlegern erhalten. Es gibt spezielle Plattformen, die den Menschen Geld von anderen Menschen leihen. Diese Plattformen dienen praktisch, der Verbindung von privaten Anlegern mit privaten Kreditnehmern.
Der Zinssatz, der dort entsteht, hängt ganz davon ab, wie der private Anleger diese festsetzt. Natürlich hat es auch hier keinen Sinn, dass die privaten Anleger Ihr Geld kostenfrei an die Kreditnehmer geben.
Daher gibt es hier meistens gewisse Zinssätze, die sich aber dennoch verhältnismäßig in Grenzen im Vergleich zu großen Banken, halten. Aus diesem Grund überlegen viele Kreditnehmer, ob sie nicht lieber ein Kredit von privaten Anlegern annehmen. Das ist ein großes Problem für die großen Banken, denn diese verlieren somit viele Kunden.
Aus diesem Grund gewähren heutzutage viele große Banken Kredit mit einem 0 prozentigen Zinssatz. Meistens sind das eher kleine Kredite bis 10.000 Euro, die mit einem 0 Prozent Zinssatz belegt sind. Außerdem sind meistens solche 0 Prozent Zinssatz Kredite nur Angebote, die nicht dauerhaft zur Verfügung stehen.
Die Banken versuchen somit die Kunden anzulocken. Doch die Kreditnehmer haben auch die Möglichkeit heutzutage, wenn diese beispielsweise eine Waschmaschine in einem Elektromarkt kaufen möchten, dort finanzieren zu lassen über die hauseigenen Banken. Viele Elektromärkte bieten ihren Kunden vorteilhafte Finanzierung mit einer 0 Prozent Kondition.
Aus diesen Gründen wenden sich einige potenzielle Kreditnehmer von den großen Banken ab und wenden sich direkt an die Verkäufer (Elektromarkt, Autohänder und co) oder gehen auf diverse online Plattformen und lassen sich Kredite zu vorteilhaften kleinen Zinssätzen geben.
Ist es sinnvoll, den Kredit nicht bei der Bank zu holen?
- Durchaus kann das eine Option sein, sich das Geld nicht von einer großen Bank zu leihen, sondern andere Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
- Doch man muss die Situationen abwägen, denn nicht immer sind private Anleger oder hauseigene Banken von den Händlern der perfekte Ausweg.
- Man muss sich genau mit den Konditionen, zu denen die Kredite gewährt werden, auseinandersetzen und auf dieser Grundlage ein Ergebnis erzielen.
- Manchmal kann Kredit mit einem niedrigen Zinssatz sinnvoller sein als ein Kredit von einem privaten Anleger. Der private Anleger leiht in der Regel verhältnismäßig zu einer Bank nicht viel Geld.
- Möchte man sich ein Haus kaufen oder ein teures Auto, so ist es sicherlich von Vorteil, zu einer großen Bank zu gehen und sich dort über deren Vertragskonditionen beraten zu lassen.
- Bei einer großen Bank hat man auch die Möglichkeit der vorzeitigen Kreditauflösung. Das heißt, wenn man das Geld bereits angespart hat und man möchte nicht monatlich das Geld der Bank zurückzahlen, so kann man dieses Aufeinschlag zurückzahlen.
- Zu beachten bleibt dennoch, dass wenn man diese Möglichkeit in Anspruch nimmt, die meisten Banken hohe Zinsen verlangen, da die Banken sie als monatliche Einnahmequelle verlieren.
5 Tipps zu Kredit mit niedrigen Zinsen
1. Einen Kredit mit geringem Zinsatz finden
Der Interessent sollte sich zuerst im Internet auf verschiedenen Vergleichsportalen umsehen. Hier gibt es häufig Angebote die einen sehr günstigen Zinssatz offerieren. Besonders beachtenswert sind dabei jene Angebote, die auf eine bestimmte Laufzeit null Prozent Zinsen versprechen. Auch bei der eigenen Hausbank können die Konditionen für einen Zinsgünstigen Kredit besprochen werden.
Letztlich steht es auch jedem Kreditnehmer frei einen Kreditvermittler zu beauftragen, der für ihn das beste Angebot eruiert. Hier müssen eventuell aber auch die Kosten des Vermittels in die Gesammtsumme mit einkalkuliert werden.
2. Den Zinssatz senken
Es gibt auch verschiedenen Möglichkeiten einen Kredit, der eigentlich höhere Zinsen bedingt, zu günstigeren Konditionen zu bekommen. Zum einen hängt es an der eigenen Bonität, denn je besser diese ausfällt, desto eher vergeben Banken einen Kredit zu guten Konditionen. Auf der anderen Seite kann der Zinssatz aber selbst beeinflusst werden. Wer neben einer sauberen Schufa und einem guten Verdienst auch noch entsprechende Sicherheiten nachweisen kann, kann mit seiner Bank oder dem Anbieter aus dem Netz durchaus in Verhandlungen treten und über eine Senkung des Zinssatzes sprechen.
Auch über die Laufzeit kann vieles am Zinsatz noch einmal verändert werden. Können zum Beispiel höhere Raten gezahlt werden, dann kann die Zinsbelastung deutlich reduziert werden. Besonders sollte sich der Kunde über die Möglichkeit einer vorzeitigen Tilgung informieren, denn auch über diese können viele Ausgaben gespart werden.
3. Den Schufa-Score nach oben treiben
- Eine sehr gute Möglichkeit, für bessere Zinsen zu sorgen ist, denn Score bei der Schufa deutlich nach oben zu korrigieren.
- Dies ist einfacher als gedacht, denn viele Faktoren bei der Score-Ermittlung lassen sich durchaus beeinflussen. So sollten zuerst nicht mehr benötigte Girokonten, Kreditkarten und Depots gekündigt werden.
- Ist dies geschehen, sollte im Rahmen der eigenen Bonität der höchst möglich Dispokredit eingeräumt werden. Sollten noch offene Kreditkartenrechnungen im Raum stehen, dann ist es empfehlenswert, diese monatlich vollständig abbuchen zu lassen.
- In keinem Fall ist die Teilzahlungsfunktion zu nutzen, denn diese lässt Zweifel an der Zahlungskraft aufkommen. Auch sollte der Dispo nie in Anspruch genommen werden, denn so kann bewiesen werden, dass ein Kredit eigentlich nicht nötig ist.
- Mit steigendem Scorewert fallen in der Regel auch die Zinsen bei den angebotenen Krediten.
4. Auf variable Zinssätze achten
Der Finanzmarkt ist nicht statisch, sondern verändert sich mit der Zeit. So können Entwicklungen an der Börse, der Zusammenbruch von Unternehmen oder aber der Börsengang neuer Konzerne sehr schnell zu einem Auf und Ab führen. | An diesen Schwankungen orientieren sich auch die Zinsen, wenngleich dies natürlich nicht täglich geschieht und Zinsanpassungen in größeren Abständen erfolgen. |
Ein Schelm wer Böses dabei denkt, dass Banken so gerne Kredite mit einem Festzins über die gesamte Laufzeit vergeben. Daher sollte der Kunde nach variablen Angeboten Ausschau halten, die sich dynamisch der Zinsentwicklung am Markt anpassen. | Allerdings ist dabei auch ein wenig Eigenarbeit von Nöten, denn die Banken korrigieren einen Zinssatz gerne schnell nach oben, warten aber meist ein oder zwei Monate, bevor sie diesen reduzieren. |
Wer hier den Markt ein bisschen im Auge behält und sofort sein Kreditinstitut kontaktiert, wenn die Zinsen fallen, kann auch lange Sicht sehr viel Geld sparen.
5. Widerrufsbelehrung beachten
Wer bereits einen Kreditvertrag abgeschlossen hat, kann aber auch auf einem anderen Wege den Zinssatz deutlich nach unten korrigieren. Hierbei ist es wichtig die Widerrufsbelehrung genau zu lesen und sich eventuell rechtlichen Rat zu holen. Ist diese nämlich nicht korrekt und weißt nicht auf alle Punkte und Möglichkeiten genau hin, kann der Kreditvertrag auch noch nach Jahren widerrufen werden.
Dies ermöglicht es in den Genuss einer sehr viel günstigeren Anschlussfinanzierung kommen. Dieser „Umweg“ ist nicht illegal, sondern ein gesetzlich verbrieftes Recht, zudem auch entsprechende rechtskräftige Urteile gefällt wurden.
Zwar ist das Zinsniveau in den letzten Jahren stetig gesunken, trotzdem spielt die Belastung der Zinsen bei einem Darlehen natürlich noch immer eine wichtige Rolle. In Zeiten, in denen besonders bei den Verbraucherkrediten immer häufiger mit dem 0-Prozent-Zins geworben wird, ist doch besonders bei langfristigen Darlehen darauf zu achten, dass die Konditionen nicht zu einem Problem während der Tilgungsphase werden. Zinsgünstige Kredite sind aber längst eine Normalität auf dem umkämpften Finanzmarkt geworben.
Auch das Internet hat seinen Anteil daran, da vor allem die Direktbanken und branchenfremde Anbieter mit neuen Formen der Finanzierung auf den Markt drängen. Bei der Suche gilt es aber auf seriöse Angebote und andere Dinge zu achten.
Kredite mit niedrigen Zinsen – sind sie seriös?
Wer in früheren Zeiten auf einen besonders günstigen Kredit gestoßen ist, hat meistens ein wenig skeptisch danach geguckt, wo der Haken sein soll. Und tatsächlich war die Belastung mit Zinsen bis zur Jahrtausendwende ein Grund dafür, warum sich die Branche kaum entwickelt hat. Darlehen waren noch immer eher ein Werkzeug für gut betuchte Bürger, die entsprechende Sicherheiten hatten.
Erst mit der großen Blase rund um die Banken und die Immobilien hat sich die Lage auf dem Markt geändert. Das lag aber nicht etwa an einem Umdenken bei den Banken, sondern einer neuen Geldpolitik, die von den Zentralbanken ausgegangen ist.
Generell orientieren sich die Banken sowohl bei ihren Anlage-Angeboten als auch bei den Krediten daran, wie die Konditionen bei den Zentralbanken sind. Meistens arbeiten sie nämlich nicht mit eigenem Geld, sondern leihen sich das Geld für die Kredite selber bei den Zentralbanken und geben diese an die Verbraucher weiter.
Darum war es für einige Zeit auch so schwer für Unternehmen ein Darlehen zu erhalten – die Banken wollten nach der Krise entsprechende Sicherheiten haben, die die Vergabe von Darlehen an kleine und mittelständische Unternehmen gehemmt haben. Mit dem Wandel zur 0-Prozent-Zins Politik der Zentralbank sind die Darlehen allerdings auch für viele Verbraucher deutlich günstiger geworden.
- Inzwischen sind die Zinsen auf einem historischen Tiefstand und ermöglichen es Verbrauchern wie Banken im gleichen Maße von den günstigen Konditionen zu profitieren.
- Das bedeutet aber nicht automatisch, dass jeder Anbieter, der besonders günstige Zinsen für seine Darlehen anbietet, auch von seriöser Natur ist.
- Es ist wichtig, die Angebote genau zu prüfen und sich für die Dienstleister zu entscheiden, die die richtige Mischung aus den verschiedensten Konditionen zur Verfügung stellen.
- Denn bei einem guten Angebot für ein Darlehen geht es in der heutigen Zeit nicht mehr alleine um die Zinsen.
- Laufzeit, Summe, Beratung und schließlich auch die Zinsbindung sind Themen, die bei der Suche nach einem guten Darlehen stets Beachtung finden sollten.
Hinweise rund um Kredit mit niedrigen Zinsen
1. Immer auf seriöse Angebote achten
Besonders das Internet hat es erlaubt, dass heute die verschiedensten Anbieter ihre Dienste zur Verfügung stellen und natürlich auch mit ihren Leistungen werben können. Bei einer schnellen Suche bei Google nach zinsgünstigen Krediten sind nicht alle Ergebnisse gleichermaßen seriös. Viele Anbieter bieten zwar auf den ersten Blick günstige Kredite an, die im Laufe der Zeit oder unter bestimmten Bedingungen deutlich teurer werden können – zum Beispiel, wenn einmal eine Rate ausfallen sollte.
Es kommt bei einem Darlehen immer auf das komplette Paket an, das von dem Anbieter oder von der Bank zur Verfügung gestellt wird. Nur auf die Zinsen zu achten, könnte zu Problemen in späteren Jahren führen – besonders bei langfristigen Krediten.
2. Die Zinsbindung bei langfristigen Darlehen beachten
- Ein beliebter Trick bei vielen Anbietern ist es, zwar mit günstigen Zinsen zu werben diese aber überhaupt nicht über die gesamte Laufzeit eines Darlehens anzubieten.
- Die sogenannte Zinsbindung ist einer der Faktoren bei der Suche nach einem Darlehen, auf die von zu wenigen Menschen geachtet wird.
- Besonders bei langfristigen Krediten, etwa bei Darlehen aus dem Bereich der Immobilien, werden die Bindungen nur für einige Jahre festgelegt.
- Nach drei oder vier Jahren könnte die Bank die Situation auf dem Zinsmarkt neu bewerten und gestiegene Zinsen an den Konsumenten weitergeben.
- Bei diesem würde sich die Gesamtsumme seines Darlehens plötzlich erhöhen, was natürlich zu Problemen bei der Tilgung führen könnte. Daher ist auch immer auf die Zinsbindung zu achten.
3. Nicht von günstigen Lockangeboten ködern lassen
Günstige Kredite sind eine beliebte Möglichkeit, um Interessenten sehr schnell zu Kunden zu machen. Dabei wird mit den verschiedensten Formen der günstigen Kredite geworben, die mitunter sofort genutzt werden sollen. Allerdings gibt es einige Faktoren, die die Bank nicht auf den ersten Blick in das Angebot schreibt – zum Beispiel die Pflicht ein Konto bei ihnen zu eröffnen oder spätere Angebote wahrzunehmen. Generell sollte ein Darlehen niemals ohne einen Grund aufgenommen werden.
Man kann sich mit einem guten Angebot vielleicht eine geplante Anschaffung leisten – aber es sollte immer erst der Grund für ein Darlehen vorhanden sein und nicht anders herum.
4. Die Angebote im Internet vergleichen und prüfen
Möglicherweise erscheint ein Darlehen mit besonders günstigen Zinsen auf den ersten Blick sehr gut und würde sich dafür eigenen, einen finanziellen Engpass zu überstehen oder eine nötige Anschaffung zu machen. Wie so oft in der Werbung, gilt aber auch hier Vorsicht bei Angeboten, die zu gut erscheinen um möglich zu sein. Statt sich einfach auf das Angebot einzulassen, sollte dieses im Internet geprüft werden.
Vor allem der Vergleich, der auf vielen Webseiten zu finden ist, ist dabei eine Hilfe. Damit können die Verbraucher genau überprüfen, in welcher Form das Darlehen im Vergleich mit den anderen Anbietern mithalten kann und ob es sich wirklich um ein gutes Angebot handelt.
5. Zinsgünstige Darlehen von Einzelhändlern nutzen
Statt bei jeder Anschaffung das Angebot einer Bank in Anspruch zu nehmen, kann es sich beim Einkauf durchaus lohnen, stattdessen die Finanzierung über Raten bei den Händlern zu nutzen. Viele Unternehmen bieten inzwischen in Zusammenarbeit mit Banken eigene Pakete für Darlehen an, wenn zum Beispiel ein neuer Fernseher gekauft werden soll.
Im direkten Vergleich bieten auch diese Kredite gute Leistungen und Konditionen und sind eine hilfreiche Möglichkeit für die Finanzierung von teuren Anschaffungen über einen festen Zeitraum.